WPConsent-Dokumentation

Dokumentation, Referenzmaterialien und Tutorials für WPConsent

Änderungsliste

1.0.8

  • Neu: Das WPConsent Do Not Track Addon ist jetzt für Inhaber einer höheren Plus-Lizenz verfügbar. Ermöglichen Sie Ihren Nutzern ganz einfach, "Meine Daten nicht zu verfolgen oder zu verkaufen"-Anfragen zu stellen - vollständig selbst gehostet.
  • Neu: Sie können Ihren Besuchern jetzt die Möglichkeit geben, die Zustimmung für einzelne Dienste über das Einstellungsfeld zu verwalten.
  • Neu: Das Symbol für die Einstellungsschaltfläche kann jetzt einfach über die Registerkarte Bannerdesign > Stil aktualisiert werden.
  • Fix: Wir haben ein Problem mit der Geolocation-Funktion behoben, bei dem das Banner beim ersten Besuch nicht korrekt ausgeblendet wurde.
  • Fix: Wir haben die Importfunktion so angepasst, dass Links in der Bannerbeschreibung verwendet werden können.

1.0.7

  • Neu: Sie können jetzt Cookie-Daten für jeden Dienst in unserer Bibliothek mit nur einem Klick manuell importieren. Suchen Sie nach der Schaltfläche "Dienst aus Bibliothek hinzufügen" auf der Registerkarte "Cookies" auf unserer Seite "Einstellungen".
  • Neu: Wir haben eine Export/Import-Funktion auf der Seite Einstellungen hinzugefügt, mit der Sie die WPConsent-Konfiguration auf eine andere Website übertragen können. Sie können wählen, was in den Export aufgenommen werden soll: Einstellungen, Banner-Design oder Cookie-Daten.
  • Neu: Integration mit dem WP Consent API Plugin.
  • Neu: Sie können jetzt die Schaltfläche "Schließen" (x) auf dem Banner deaktivieren.
  • Neu: Die Überschriften der Cookie-Tabellen im Einstellungsfenster können jetzt vom Administrator aus bearbeitet werden.
  • Fix: Wir haben die Art und Weise verbessert, wie unsere Frontend-Styles geladen werden, um zu vermeiden, dass das Banner in manchen Fällen ungestylt angezeigt wird.
  • Optimiert: Wir haben die Art und Weise, wie unsere mehrsprachige Funktionalität funktioniert, mit einer besseren Integration für WPML, Polylang und TranslatePress verbessert.

1.0.6

  • Neu: In den Scanner-Einstellungen können Sie jetzt auswählen, welche Seiten auf Dienste, die Cookies verwenden, überprüft werden sollen.
  • Neu: Wir haben die Option hinzugefügt, das Laden von Skripten standardmäßig zuzulassen und sie nur zu blockieren, wenn Cookies abgelehnt werden.
  • Neu: Wir haben eine Einstellung hinzugefügt, um alle Plugin-Daten zu entfernen, wenn das Plugin deinstalliert wird.
  • Optimiert: Wir haben die Art und Weise verbessert, wie der Google-Zustimmungsmodus geladen wird, um die Kompatibilität mit anderen Plugins zu verbessern.
  • Fix: Kategorien, die keine Cookies enthalten, werden nicht mehr in den Einstellungen angezeigt.

1.0.5

  • Neu: Verhindern Sie, dass Inhalte wie YouTube, Vimeo, DailyMotion, Google Maps, reCAPTCHA vor der Zustimmung Cookies hinzufügen. Dynamische Platzhalter werden, sofern verfügbar, unter Verwendung lokaler Bilder angezeigt, um die Compliance zu verbessern. Automatische Erkennung für weitere Dienste in Kürze.
  • Neu: Verbessertes Design des Einstellungsfeldes mit vollständigen Cookie-Informationen für jede Kategorie.
  • Neu: Unterstützung für einfache CSS-Anpassung mit der Syntax "part" hinzugefügt.
  • Optimiert: Wir haben die Art und Weise, wie unser Skriptblocker geladen wird, angepasst, um die Kompatibilität mit anderen Plugins zu verbessern.
  • Fix: Wir haben ein Problem behoben, bei dem mehrsprachige Inhalte im Adminbereich nicht korrekt angezeigt wurden.

1.0.4.2

  • Beheben: Scanergebnisse des Onboarding-Assistenten werden nicht geladen.

1.0.4.1

  • Fix: Sicherstellen, dass die Sprachfunktionen geladen sind.

1.0.4

  • Neu: Mehrsprachige Unterstützung - zeigen Sie das Banner einfach in mehreren Sprachen an, bearbeiten Sie alle Bannertexte in mehreren Sprachen mit Unterstützung für gängige Übersetzungsplugins.
  • Neu: Bearbeiten Sie alle Texte des Einstellungspanels vom Admin aus.
  • Neu: Automatische Cookie-Löschung bei Widerruf der Zustimmung.
  • Neu: Verbesserter Scanner mit unserer API.
  • Tweak: Verbesserte Skript-Entriegelung und Kompatibilität mit Plugins, die Pixel- und Tracking-Skripte hinzufügen.
  • Tweak: Verbesserte Kompatibilität mit WP Rocket Lazy Loading Funktion.
  • Fix: Scrollen der Seite beim Laden eines Banners in einigen Szenarien.

1.0.3.1

  • Erscheinungsdatum: März 13, 2025
  • Fix: Das Banner hat in manchen Fällen die Seite gescrollt, um den Fokus zu setzen.

1.0.3

  • Erscheinungsdatum: März 12, 2025
  • Neu: Unterstützung für Google Consent Mode v2 hinzugefügt.
  • Neu: 1-Klick-Konfiguration der Cookie-Richtlinie mit einer Basis-Vorlage hinzugefügt.
  • Neu: Suche und Filterung für Einverständniserklärungen hinzugefügt.
  • Neu: Die Aufzeichnungen über die Zustimmung können jetzt einfach in CSV exportiert werden.
  • Neu: Automatische Erkennung für Google Tag Manager, Stripe, Convert.com und Cloudflare hinzugefügt.
  • Neu: Es wurden Filter hinzugefügt, mit denen Entwickler weitere Skripte für die automatische Blockierung hinzufügen oder bestimmte Skripte von der Blockierung ausschließen können.
  • Tweak: Verbesserte Zugänglichkeit des Frontend-Banners mit Unterstützung für Tastaturnavigation.

1.0.2

  • Erscheinungsdatum: Februar 20, 2025
  • Neu: Verwendung von Shadow DOM für Cookie-Banner für verbesserte Kompatibilität.
  • Neu: Hinzufügen von globalen Methoden zum Lesen des Zustimmungsstatus, die in anderen Plugins verwendet werden können.

War dieser Artikel hilfreich?