WPConsent Blog

Alles, was Sie über das WPConsent-Plugin wissen müssen

Wir stellen vor: WPConsent 1.0.7: Einfaches Importieren/Exportieren von Einstellungen, Hinzufügen von Diensten aus der Bibliothek und mehr

Wir stellen vor: WPConsent 1.0.7: Einfaches Importieren/Exportieren von Einstellungen, Hinzufügen von Diensten aus der Bibliothek und mehr 

Sie haben gefragt, und wir haben geliefert! Basierend auf Ihrem Feedback ist WPConsent für die Verwaltung von Cookies auf Ihrer Website jetzt deutlich besser.

Mit WPConsent 1.0.7 können Sie jetzt Ihre Consent-Banner-Designs, Cookie-Daten und andere Plugin-Einstellungen mühelos mit einem einzigen Klick migrieren.

Das ist noch nicht alles! Mit WPConsent können Sie Dienste, die Cookies zu einer Website hinzufügen, manuell aus einer vorgefertigten Bibliothek im Plugin importieren. Sie erhalten außerdem eine Funktion zum Deaktivieren des Schließen-Buttons im Cookie-Einwilligungsbanner und weitere Verbesserungen.

Sehen wir uns jede neue Funktion im Detail an …

Neue Import-/Exportfunktion für Plugin-Einstellungen

Das Verwalten der WPConsent-Einstellungen auf mehreren Websites oder das Sichern Ihrer Konfiguration kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein.

Aber unser neues Import-/Exportsystem revolutioniert die Art und Weise, wie Sie die Cookie-Einwilligung über mehrere Websites hinweg verwalten.

Wählen Sie genau aus, was Sie exportieren möchten – ob nur Ihre Einstellungen, die Designs Ihrer Cookie-Einwilligungsbanner oder alles. Diese leistungsstarke Funktion spart Ihnen Stunden beim Einrichten von WPConsent auf mehreren Websites und ermöglicht Ihnen die Erstellung von Backup-Konfigurationen für absolute Sicherheit.

Um zu beginnen, gehen Sie einfach im WordPress-Dashboard zu WPConsent » Einstellungen und wechseln Sie zur Registerkarte „Importieren/Exportieren“.

Importieren und Exportieren von WPConsent-Einstellungen

Hier finden Sie Optionen zum Exportieren von WPConsent-Einstellungen. Sie können beispielsweise die Einstellungen, das Bannerdesign, die Cookie-Daten oder alle Daten exportieren. Sobald Sie ausgewählt haben, was Sie speichern möchten, klicken Sie einfach auf „Einstellungen exportieren“ und speichern Sie die JSON-Datei auf Ihrem Computer.

Um diese Einstellungen auf einer anderen Website zu importieren, laden Sie die Datei im Abschnitt „Einstellungen importieren“ hoch.

Automatisches Hinzufügen von Diensten aus einer integrierten Bibliothek

WPConsent bietet einen leistungsstarken Scanner, der Ihre Site nach Diensten durchsucht, die Cookies hinzufügen und automatisch Daten importieren, um loszulegen.

Um diese Funktion noch zuverlässiger zu machen, können Pro-Benutzer mit unserer neuen Funktion jetzt sofort vorkonfigurierte Dienste hinzufügen, die Cookies hinzufügen, die möglicherweise nicht vom Scanner erfasst werden.

Greifen Sie einfach auf unsere wachsende Bibliothek gängiger Dienste zu und fügen Sie Cookie-Daten mit nur einem Klick hinzu. Diese Funktion ist bahnbrechend für Websites, die spezialisierte Dienste von Drittanbietern nutzen und eine präzise Cookie-Verwaltung benötigen.

Sie können Dienste hinzufügen, indem Sie im Admin-Bereich auf WPConsent » Einstellungen gehen und zum Reiter „Cookies“ wechseln. Von hier aus können Sie nach unten scrollen und unter einer beliebigen Cookie-Kategorie auf die Schaltfläche „Dienst aus Bibliothek hinzufügen“ klicken.

Dienst aus Bibliothek hinzufügen

Als Nächstes wird ein neues Popup-Fenster mit der vorgefertigten Servicebibliothek geöffnet.

Klicken Sie einfach auf den Dienst, den Sie hinzufügen möchten.

Wählen Sie den hinzuzufügenden Dienst aus

WPConsent fügt den Dienst dann automatisch zusammen mit Details wie Cookiename, ID, Beschreibung und Dauer hinzu.

Das Beste daran ist, dass Sie für den Dienst keine Cookie-Informationen manuell eingeben müssen.

Kürzlich hinzugefügte Dienste anzeigen

Das war's. Sie müssen alle manuellen Schritte ausführen, um Cookie-Details hinzuzufügen.

Deaktivieren der Schaltfläche „Schließen“ (X) in Cookie-Einwilligungsbannern

WPConsent 1.0.7 verbessert die Interaktion der Benutzer mit Ihrem Cookie-Einwilligungsbanner erheblich.

Sie können jetzt die Schaltfläche „Schließen“ (X) deaktivieren und Benutzer dazu auffordern, eine aktive Auswahl zu treffen. Dadurch werden Benutzer dazu angehalten, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, anstatt das Banner einfach zu schließen. Dadurch sollten Sie eine Verbesserung der Einwilligungsraten feststellen.

Sie können diese Option aktivieren, wenn Sie die Inhaltseinstellungen für Ihr Cookie-Einwilligungsbanner bearbeiten.

Schließen-Button im Banner deaktivieren

Allerdings bringt die neueste Version auch Verbesserungen bei der mehrsprachigen Unterstützung .

WPConsent verbessert jetzt die Integration mit beliebten Übersetzungs-Plugins wie WPML, Polylang und TranslatePress. Das bedeutet, dass Sie jetzt nahtlos Cookie-Banner einrichten und Plugin-Einstellungen in verschiedenen Sprachen bearbeiten können.

Darüber hinaus ist WPConsent jetzt auch in das WP Consent API-Plugin integriert. Dies hilft anderen Plugins, wie z. B. WooCommerce, die Einwilligung standardisiert zu erfassen.
Sind Sie bereit, Ihr Cookie-Einwilligungsmanagement auf die nächste Stufe zu heben? Aktualisieren Sie noch heute auf WPConsent 1.0.7 und erleben Sie den Unterschied selbst.

Vielen Dank, dass Sie Teil unseres Vorhabens sind, die Einhaltung von WordPress-Cookies einfacher und effizienter zu gestalten.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist immer für Sie da.

Einen Kommentar hinzufügen

Wir freuen uns, dass Sie einen Kommentar hinterlassen haben. Bitte denken Sie daran, dass alle Kommentare gemäß unserer Datenschutzrichtlinie moderiert werden und alle Links nofollow sind. Bitte verwenden Sie KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lassen Sie uns ein persönliches und sinnvolles Gespräch führen.


Beliebte Ressourcen

Erhalten Sie kostenlose Tipps und Ressourcen direkt in Ihren Posteingang, zusammen mit über 500 anderen

Folgen Sie uns